Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen
Der neue Entwurf soll die Norm allgemeingültiger machen und ihre Anwendbarkeit im Dienstleistungssektor verbessern. Der früher verwendete Begriff „Produkt“ wird daher an den Stellen, die sich spezifisch auf die dem Kunden bereitzustellenden Ergebnisse beziehen, durch den Ausdruck „Produkt und Dienstleistungen“ ersetzt.
Schlüsselelemente sind:
- Prozessansatz anwenden und weiter intensivieren
- Plan-Do-Check-Act Zyklus für managementbezogenes Denken und Handeln weiter verfolgen
- „Risikobasiertes Denken“
- Regelungen für Dokumentation zurückgenommen
- „high level – Struktur“ : Kompatibilität mit anderen Managementsystemen verbessern.
Neu ist die „High Level Structure“.
Die Ersteller von Normen für Managementsysteme müssen künftig die gleiche Struktur, die gleiche Gliederung sowie einheitliche Textbausteine und eine einheitliche Terminologie verwenden. Dies soll gewährleisten, dass in den Abschnitten aller Managementsystem-Normen gemeinsame Kapitelüberschriften und Haupttexte genutzt werden. Beispielsweise die ISO 20121:2012 „Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement“.
Die BS OHSAS 18001 soll nach der gleichen Struktur überarbeitet werden.
Struktur der ISO/FDIS 9001:2015 gegenüber der ISO 9001:2008
ISO/DIS 9001:2015 | ISO 9001:2008 |
01. Anwendungsbereich | 01. Anwendungsbereich |
02. Normative Verweise | 02. Normative Verweise |
03. Begriffe | 03. Begriffe |
04. Kontext der Organisation | 04. Qualitätsmanagementsystem |
05. Führung | 05. Verantwortung der Leitung |
06. Planung | 06. Management von Ressourcen |
07. Unterstützung | 07. Produktrealisierung |
08. Betrieb | 08. Messung, Analyse und Verbesserung |
09. Leistungsbewertung | |
10. Verbesserung |