Lieferantenmanagement

Das Lieferantenmanagement beschreibt die aktive Gestaltung, Steuerung und Entwicklung der Zusammenarbeit mit einem Lieferanten und bezieht sich auf den gesamten Lebenszyklus eines Lieferanten im Unternehmen.

Die Ziele des Lieferantenmanagements leiten sich in erster Linie direkt aus den operativen Zielen des Einkaufs ab, d. h. das beste Produkt, in der richtigen Menge, mit der besten Qualität, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort zum bestmöglichen Preis und mit dem geringsten Versorgungsrisiko bereitzustellen.

Wir bieten Ihrem Unternehmen unsere Dienstleistung in folgendem Spektrum an:

Lieferantenauswahl:

  • Identifikation und Vorauswahl potentieller Lieferanten durch Ihr Unternehmen mit Einsatz unserer Beurteilungsmethoden wie Selbstauskunft
  • Festlegung der Lieferanten an Hand spezifischer Auswahlkriterien (Produkt, Markt, Konditionen, Preis, etc.)

Lieferantenqualifizierung:

  • Überprüfung, Qualifizierung der Angaben des Lieferanten durch ein Kurzaudit vor Ort
  • Überprüfung der Einhaltung bestimmter Standards (ISO, etc.)

Lieferantenbewertung:

  • Messung der Leistungsfähigkeit und –leistung bestehender Lieferanten an Hand Bewertungsmethoden aus der Automobilindustrie
  • Sicherstellen von Transparenz und Vergleichbarkeit über die gesamte Lieferantenbasis
  • Bildung von Lieferantenportfolios zur Unterstützung strategischer Entscheidungen

Lieferantenentwicklung:

  • Strategische Entscheidung hinsichtlich Art und Intensität der angestrebten Zusammenarbeit mit dem Lieferanten
  • Definition von spezifischen Zielvorgaben und Maßnahmen um die Leistung des Lieferanten im Sinne des Unternehmens zu beeinflussen
  • Überwachung der definierten Maßnahmen und Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses