Dauer: ca. 2 Tage
Teilnehmer: Führungskräfte aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätssicherung
Ziel: Festlegung notwendiger Schritte zur Einführung der FMEA-Methode
Im Vorfeld tragen Sie alle Informationen zusammen, wie Sie bei sich im Hause das Thema FMEA Erstellung und Pflege leben.
Diese Informationen sind Ausgangspunkt für den Workshop. Sie erhalten ein „Bild“ über den Stellenwert den die FMEA haben sollte. Nun wird Ihre Ausgangssituation mit diesem Bild verglichen und mit Ihnen gemeinsam eine Vorgehensweise festgelegt, um beide „Bilder“ zur Deckung zu bringen. Auf Ihren Wunsch erfahren Ihre Mitarbeiter die Hintergründe der FMEA und deren Erstellung.
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätssicherung
Ziel: Kennenlernen und Anwenden der Methode
Sie erarbeiten Schritt für Schritt eine FMEA und lernen somit die unterschiedlichen Arten kennen.
Ebenso wirken sie intensiv beim Entstehungsprozess einer Produkt- und Prozess-FMEA mit.
Sie erfahren, wie potentielle Fehler erkannt, bewertet und mit entsprechenden Massnahmen belegt werden.
Die erarbeiteten Beispiel werden in Apis IQ FMEA Software eingepflegt, damit ersichtlich wird, inwieweit eine solche Software den Entstehungsprozess einer FMEA massgeblich unterstützt.
Um bei der Erstellung einer FMEA sowohl systematisch als auch effektiv vorgehen zu können, ist es hilfreich eine speziell auf dieses Thema abgestimmte Software zu verwenden. Es geht darum übersichtlich abzubilden, dass eine Kundenforderungen vielerlei Ursachen haben kann und genauso kann eine Ursache viele Folgen haben. Wenn bei einem Produkt ein Materialwechsel angedacht ist, so können die sich daraus ableitenden Auswirkungen vollständig und sehr einfach ermittelt werden. Ebenso ist feststellbar, bei welchen Prozessschritten die Prüfung, die modifiziert werden soll, angewandt wird, und ob eine Modifizierung in diese Richtung klug wäre.
Die APIS IQ Software wird hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendet. Jedoch haben auch andere Industriezweige erkannt, wie effektiv und leicht sie anzuwenden ist.
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätswesen
Ziel: Einführung in die Apis-IQ-FMEA-Software; es werden Basiskenntnisse vermittelt
Vorkenntnisse: Kenntnisse hinsichtlich Methode (nach VDA 4.2 und QS-9000)
Sie erhalten einen Überblick über die Grundfunktionalitäten der Software. Ebenso werden die 5 Schritte, zur Erstellung einer FMEA erklärt:
Die dafür notwendigen spezifischen Softwareeinstellungen werden ebenfalls angesprochen und durch das direkte Mitarbeiten haben Sie die Möglichkeit das Gesagte sofort umzusetzen.
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätswesen
Ziel: Basiskenntnisse werden vertieft und zusätzliche Funktionalitäten der Software dargestellt
Vorkenntnisse: Kenntnisse hinsichtlich Methode (nach VDA 4.2 und QS-9000) sowie in der Bedienung der APIS IQ-Software
Mittlerweile haben Sie eine gewisse Zeit mit der Software gearbeitet und festgestellt, dass diese noch wesentlich mehr Möglichkeiten bietet. Genau diese werden hier besprochen:
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: Verantwortliche Mitarbeiter für die FMEA bzw. FMEA-Moderatoren
Ziel: Einfacher und effektiver Einsatz in der Praxis
Vorkenntnisse: FMEA-Methode und Anwendung der Apis IQ Software
Bei der Anwendung der Apis-IQ-Software zur Erstellung von FMEA’s trifft der Anwender immer wieder auf folgende Fragen:
Diesen Fragen wollen wir im Rahmen der Usertage auf den Grund gehen.
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätswesen
Ziel: Erlernen der Moderationsmethode und die Umsetzung für FMEA-Sitzungen
Eine wichtige Vorraussetzung für eine erfolgreiche FMEA-Sitzung ist die Moderation. Hierbei spielt sowohl die Vorbereitung, die Durchführung als auch die Nachbereitung einer FMEA-Sitzung eine große Rolle. Sie erlangen allgemeine Kenntnisse zur Moderationsmethode hinsichtlich:
Speziell wird auf die Situation in FMEA-Sitzungen eingegangen, so dass diese zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können und die Teilnehmer mit einem guten Gefühl hinsichtlich der FMEA nach Hause gehen.
Die Kernkompetenzen von Webasto umfassen die Entwicklung und Produktion kompletter Dach- und Cabriodach-Systeme für Pkw sowie Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme für Pkw, Nutz-, Spezial- und Schienenfahrzeuge, Reisemobile sowie Boote. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Standheizungen und Schiebedächer zur Nachrüstung auch für Endkunden an.
TÜV SÜD in Deutschland schafft für seine Kunden „Mehr Sicherheit. Mehr Wert.“ Der technische Dienstleistungskonzern mit Sitz in München ist mehr als eine reine Prüfinstitution: Als engagierte und verantwortungsbewusste Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und technischen Berater von TÜV SÜD die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Dabei fokussieren die Experten ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden.
Spedicam GmbH - Die individuellen Produkte und Serviceleistungen der Spedicam GmbH unterstützen unsere Kunden in den Bereichen Beschaffung, Lager und Absatz im internationalen Umfeld. Kundenorientierter Service durch unser geschultes und motiviertes Team sowie leistungsstarke Partner sind die Basis für marktkonforme Preise und höchste Kundenzufriedenheit.
ŠKODA AUTO Deutschland GmbH mit Sitz in Weiterstadt ist seit 1995 eine 100-prozentige Tochter der Škoda Auto a.s. mit Sitz in Mladá Boleslav (Tschechische Republik). Für Vertrieb und Service innerhalb Deutschlands sorgten 2015 rund 1.500 Partnerbetriebe. Im Jahr 2015 wurden 179.951 Škoda-Pkw in Deutschland neu zugelassen.
SGL Group – The Carbon Company – ist einer der weltweit führenden Hersteller von Produkten aus Carbon. Unser umfassendes Portfolio reicht von Kohlenstoff- und Graphitprodukten bis hin zu Carbonfasern und Verbundwerkstoffen. Wir sind auf innovative Lösungen und die Schaffung von Mehrwert für unsere Kunden ausgerichtet.
PROVERTHA Connectors, Cables & Solutions GmbH - Sichere Daten und Signalübertragung für anspruchsvolle Netze. Provertha ist Hersteller und Lieferant elektromechanischer Bauteile, die die Daten- und Signalübertragung in Netzwerken mit hohen Ansprüchen noch sicherer machen.
Oberland Werkstätten GmbH - Seit mehr als 40 Jahren sind die Oberland Werkstätten für zahlreiche Menschen mit und ohne erkennbare Behinderungen ein verlässlicher Arbeitgeber, und nicht nur in der Region ein von vielen Unternehmen geschätzter zuverlässiger Zulieferer und Vertragspartner.
Toyoda Gosei Meteor GmbH - Wer nach Produkten und Technologien von Meteor sucht, wird sie überall finden. In Automobilen, Schienen- und Luftfahrzeugen, in Gebäuden, in Elektro- und Haushaltsgeräten. Und zwar als hochspezialisierte Dichtungen bzw. Dichtsysteme aus Gummi oder Elastomeren. Mit einiger Berechtigung kann man deshalb auch sagen: Meteor produziert Sicherheit, Funktionalität und Komfort.
Die Firmengruppe merkon GmbH ist als langjähriger und leistungsfähiger Teile-Lieferant der Industrie mit seinen Kunden gewachsen und baut sein Spektrum kontinuierlich aus. Vielseitigkeit und Erfahrung im Kunststoff- und Verbundteilebereich zeichnen uns als zuverlässigen Partner der Automobil-, Elektro- und Hausgeräteindustrie aus.
Die Hoerbiger Holding AG ist ein weltweit tätiger Konzern mit Sitz in Zug, Schweiz. Geschäftsfelder sind die Bereiche Kompressortechnik, Hydraulik und Antriebstechnik. Der Konzern hat seinen Ursprung in der 1925 von Hanns Hörbiger in Wien gegründeten Handelsgesellschaft Hoerbiger & Co und ist heute in über 50 Ländern mit 140 Produktions- und Servicestandorten vertreten.
HEYDEBRECK- Versicherungsmakler Als Versicherungsbüro gibt es uns seit 1982. Wir konzentrieren uns auf die Beratung von Privatpersonen, Freiberufler, Heilberufe, Mittelständische Betriebe. Reiseversicherungen für Deutsche im Ausland- oder Ausländer in Deutschland ergänzen unser Programm.
GRONBACH - Systemlieferant für Gerätetechnik Wir fertigen sowohl designorientierte Produkte als auch mechanische Einzelbauteile, ganze Baugruppen bis hin zu OEM-Geräten. Mit Produktionsstandorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei bildet GRONBACH ein agiles Netzwerk ausgewiesener Spezialisten.
Die Eissmann Automotive Deutschland GmbH ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Bad Urach. Eissmann ist außerhalb Deutschlands an Standorten in Ungarn, Tschechien, Slowakei, Mexiko, USA und China vertreten und beschäftigte 2016 rund 5000 Mitarbeiter.
APPARATEBAU ist ein bedeutender Zulieferer der Hausgeräteindustrie. Das mittelständische Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Scharnieren, Auszugschienen und Edelstahlblenden, speziell für Hausgeräteanwendungen.