FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse)

FMEA ist ein Instrument zur Risikoabsicherung und Fehlerverhütung im Lebenszyklus eines jeden Produktes.

Die Chancen einer FMEA im Hinblick auf Prozessoptimierung und Kostenreduktion sollten alle Unternehmen sinnvoll für sich nutzen.
In der Automobilindustrie fordern die Regelwerke, dass Zulieferer eine FMEA erstellen und über den Lebenszyklus des Produktes pflegen.
Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Umsetzung der festgelegten Maßnahmen in der FMEA ist die Integration in den betrieblichen Ablauf.

Wir bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten,
um Sie hinsichtlich der Einführung und Umsetzung der FMEA-Methode zu unterstützen:

  1. Einführung in die FMEA (von 0… auf …100) – Workshop

    Dauer: ca. 2 Tage
    Teilnehmer: Führungskräfte aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätssicherung
    Ziel: Festlegung notwendiger Schritte zur Einführung der FMEA-Methode

    Im Vorfeld tragen Sie alle Informationen zusammen, wie Sie bei sich im Hause das Thema FMEA Erstellung und Pflege leben.
    Diese Informationen sind Ausgangspunkt für den Workshop. Sie erhalten ein „Bild“ über den Stellenwert den die FMEA haben sollte. Nun wird Ihre Ausgangssituation mit diesem Bild verglichen und mit Ihnen gemeinsam eine Vorgehensweise festgelegt, um beide „Bilder“ zur Deckung zu bringen. Auf Ihren Wunsch erfahren Ihre Mitarbeiter die Hintergründe der FMEA und deren Erstellung.

  2. FMEA Methodenschulung

    Dauer: 2 Tage
    Teilnehmer: Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätssicherung
    Ziel: Kennenlernen und Anwenden der Methode

    Sie erarbeiten Schritt für Schritt eine FMEA und lernen somit die unterschiedlichen Arten kennen.
    Ebenso wirken sie intensiv beim Entstehungsprozess einer Produkt- und Prozess-FMEA mit.
    Sie erfahren, wie potentielle Fehler erkannt, bewertet und mit entsprechenden Massnahmen belegt werden.
    Die erarbeiteten Beispiel werden in Apis IQ FMEA Software eingepflegt, damit ersichtlich wird, inwieweit eine solche Software den Entstehungsprozess einer FMEA massgeblich unterstützt.

  3. FMEA-Software (IQ-FMEA) – Schulung

    Um bei der Erstellung einer FMEA sowohl systematisch als auch effektiv vorgehen zu können, ist es hilfreich eine speziell auf dieses Thema abgestimmte Software zu verwenden. Es geht darum übersichtlich abzubilden, dass eine Kundenforderungen vielerlei Ursachen haben kann und genauso kann eine Ursache viele Folgen haben. Wenn bei einem Produkt ein Materialwechsel angedacht ist, so können die sich daraus ableitenden Auswirkungen vollständig und sehr einfach ermittelt werden. Ebenso ist feststellbar, bei welchen Prozessschritten die Prüfung, die modifiziert werden soll, angewandt wird, und ob eine Modifizierung in diese Richtung klug wäre.

    Die APIS IQ Software wird hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendet. Jedoch haben auch andere Industriezweige erkannt, wie effektiv und leicht sie anzuwenden ist.

    • FMEA APIS IQ Software I
    • FMEA APIS IQ Software II
    • FMEA APIS IQ Software Usertag
  4. FMEA Apis IQ Software I

    Dauer: 2 Tage
    Teilnehmer: Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätswesen
    Ziel: Einführung in die Apis-IQ-FMEA-Software; es werden Basiskenntnisse vermittelt
    Vorkenntnisse: Kenntnisse hinsichtlich Methode (nach VDA 4.2 und QS-9000)

    Sie erhalten einen Überblick über die Grundfunktionalitäten der Software. Ebenso werden die 5 Schritte, zur Erstellung einer FMEA erklärt:

    • Erstellung einer Struktur
    • Eintrag der Funktionen und die Erstellung des Funktionsnetzes
    • Ermittlung der zugehörigen Fehlfunktionen und des Fehlernetzes
    • Bewertung des Risikos mittels der Erstellung von Formblättern und Terminpläne für die Verantwortlichen
    • Optimierung bei erhöhtem Risiko

    Die dafür notwendigen spezifischen Softwareeinstellungen werden ebenfalls angesprochen und durch das direkte Mitarbeiten haben Sie die Möglichkeit das Gesagte sofort umzusetzen.

  5. FMEA Apis IQ Software II

    Dauer: 2 Tage
    Teilnehmer: Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätswesen
    Ziel: Basiskenntnisse werden vertieft und zusätzliche Funktionalitäten der Software dargestellt
    Vorkenntnisse: Kenntnisse hinsichtlich Methode (nach VDA 4.2 und QS-9000) sowie in der Bedienung der APIS IQ-Software

    Mittlerweile haben Sie eine gewisse Zeit mit der Software gearbeitet und festgestellt, dass diese noch wesentlich mehr Möglichkeiten bietet. Genau diese werden hier besprochen:

    • Einpflege von spezifischen Kundeninformationen, z.B. 8D-Reports
    • Wiederfinden von Informationen
    • Wiederverwenden von bereits erstellten Strukturen bzw. Teilstrukturen (Lessons learned)
    • Zugriffsschutz
    • Statistiken
  6. FMEA Apis IQ Software Usertage

    Dauer: 2 Tage
    Teilnehmer: Verantwortliche Mitarbeiter für die FMEA bzw. FMEA-Moderatoren
    Ziel: Einfacher und effektiver Einsatz in der Praxis
    Vorkenntnisse: FMEA-Methode und Anwendung der Apis IQ Software

    Bei der Anwendung der Apis-IQ-Software zur Erstellung von FMEA’s trifft der Anwender immer wieder auf folgende Fragen:

    • Mache ich das so richtig?
    • Gibt es da nicht vielleicht eine einfachere und effektivere Möglichkeit?
    • Was kann denn die Software noch, von dem ich nichts weiß, aber es vielleicht gebrauchen könnte?

    Diesen Fragen wollen wir im Rahmen der Usertage auf den Grund gehen.

  7. FMEA Moderation

    Dauer: 2 Tage
    Teilnehmer: Konstruktion, Entwicklung, Prozessplanung und Qualitätswesen
    Ziel: Erlernen der Moderationsmethode und die Umsetzung für FMEA-Sitzungen

    Eine wichtige Vorraussetzung für eine erfolgreiche FMEA-Sitzung ist die Moderation. Hierbei spielt sowohl die Vorbereitung, die Durchführung als auch die Nachbereitung einer FMEA-Sitzung eine große Rolle. Sie erlangen allgemeine Kenntnisse zur Moderationsmethode hinsichtlich:

    • Ablauf einer Moderation
    • Rolle des Moderators
    • Umgang mit Teilnehmern und Situationen

    Speziell wird auf die Situation in FMEA-Sitzungen eingegangen, so dass diese zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können und die Teilnehmer mit einem guten Gefühl hinsichtlich der FMEA nach Hause gehen.